Auch in diesem Jahr begrüßte der CCW seine zahlreichen Gäste zu den hauseigenen Veranstaltungen.
Den Auftakt machten am 15.02.2025, sowie am 22.02.2025 die jeweils restlos ausverkauften Sitzungen.
Gefolgt wurden diese von unserem „Kreppelkaffee“ am 23.02.2025, der traditionell bei freiem Eintritt und entspannter Atmosphäre die volle Halle begeistert.
Jennifer Sekulla und Uli Bornheimer-Schwalbach starteten gemeinsam mit den Hofsängern des CCW mit toller Stimme und noch besserer Stimmung ins Programm.
Kaum war danach Sitzungspräsident Guido Enders auf seinem Platz, wurde er auch schon von Zoe Gregori verscheucht. Das Nachwuchstalent brachte mit Ihrem Vortrag als Sitzungspräsidentin das Publikum zum Stehen.
So kurze Zeit vor der anstehenden Bundestagswahl, hatte unser Protokoller Erwin Owtscharenko einen schweren Job. Aber natürlich gab es auch umso mehr Themen, die er in gekonnter Manier unter die politische Lupe nahm.
Es folgten Redebeiträge von Marathonfrau Leonie May, die gleich mit zwei Vorträgen brillierte.
Zunächst erzählte sie von ihrem Erlebnis bei „Bares für Rares“, wo sie eine Bronzefigur mit Adoniskörper verkaufen wollte, welche jedoch verdächtig ihrem Vater ähnelte.
Die Narren lernten im zweiten Vortrag sodann einiges über die verschiedenen Arten des Reitens. Davon berichteten Leonie May auf unserer ersten Sitzung und Nicole Kuttler auf der zweiten Sitzung. Beide sind für die kurzfristig erkrankte Nicole May eingesprungen.
Die Helau Angels - die Rockerbande der Hofsänger - begeisterten mit ihrem gesungenen Beitrag genauso wie das neue Duo „ARV“ von Leon und Gerd Conrad am späten Abend.
Gespickt war das Programm außerdem mit großartigen Tanzeinlagen.
So brachten zum Beispiel die Rosenkavaliere das Publikum ganz ohne goldenes Ticket ins Reich von Willy Wonkas Schokoladenfabrik.
Ebenfalls nach Film-Vorbild tanzten die Dancegirls als Cheerleader eine Geschichte á la High School Musical und der Showtanz einen Boxkampf, der selbst Rocky zum Staunen gebracht hätte.
Ganz anders gingen es die Funny-Steps an, welche bei Irischen Klängen den Pub zum Glühen brachten.
Bei so viel Stimmung, lockte das Publikum selbst unser Männerballett aus seinem dunklen Stollen hervor. Die Männer kamen mit Lampen und Spitzhacken, um zu zeigen, wie man unter Tage so tanzt. Der gefundene Edelstein wurde jedoch selbstverständlich sofort gegen einige Fässer Bier eingetauscht.
Fehlen durften auch nicht die Darbietungen unserer Sternchengarde und der Prinzengarde des CCW unter neuer Leitung.
Eine gelungene Überraschung gab es am Ende des närrischen Abends als Dankeschön für 25 Jahre Trainerin des Showtanzes an Katja Weingärtner. Die Tänzerinnen erinnerten in den Originalkostümen an die Lieblingstänze von Katja, die es sich nicht nehmen ließ, auf der zweiten Sitzung selbst mitzutanzen.
Mit Muskelkater im Bauch, roten Händen vom Applaus und einem tollen Finale entließ unser Sitzungspräsident Guido Enders die Narrenschar zu später Stunde auf den Nachhauseweg, nicht ohne sich bei den vielen fleißigen Händen vor und hinter der Bühne zu bedanken.